Café Himmlisch


Am 22.11. und am 06.12. starten wir einen neues Begegnungscafé in der Auferstehungskirche. Herzlich willkommen zu Café, Kuchen und Waffeln,
Gemeinschaft, Begegnung, Impulsen und kreativen Aktionen.

Als erste Aktion basteln wir am 22.11. ab 16  Uhr Adventskränze oder -gestecke.

Wir beginnen mit einer Art Soft-Opening um selber Abläufe und Bedarfe besser einschätzen zu können, bevor wir dann im Januar richtig loslegen.

1000 Tage – Millionen Leben – Hoffnungsträger

1000 Tage führt Russland einen Eroberungskrieg gegen die Ukraine,
der eigenen Sicherheit wegen, wie es heißt, die aufgewogen wird gegen die Sicherheit und den Frieden der Menschen in der Ukraine. Doch es gibt nichts zu verschleiern:
Es geht um die Großmachtfantasien Putins, die Kontrolle über die Ukraine, die Unterdrückung von Demokratien wie in Belarus. Diese Machtgeilheit hat Hunderttausenden das Leben gekostet, das Leben von Millionen Menschen bedroht und geprägt – in der Ukraine, in Russland, in ganz Europa. Zunehmend sind Diktatorenfreunde an der Macht, die entweder dafür bezahlt wurden oder die uneingeschränkte und unkontrollierte Machtausübung bewundern. Nordkorea schickt Truppen gegen Ausbildung und Unterstützung durch Russland: Hier haben sich die Freunde schon gefunden – ebenso wie mit Lukashenko, Assad oder dem Iran.
Wir sehen uns in einem Dilemma: Ohne Waffen ist es mit dem Krieg schnell vorbei – ebenso mit der Freiheit. Die Bedrohung aber bleibt. Mit Waffen werden der Krieg und das Leid nur verlängert. Machtmenschen werden niemals einen Frieden garantieren oder dafür geradestehen, für Frieden braucht es Bündnisse.

Letzte Woche erst hatten wir die Initiative Hoffnungsträger Ost zu Gast, darunter Frauen aus der Ukraine, die von ihrem Schicksal aus Flucht und Vertreibung und Neuanfängen berichteten – und davon, Menschen Trost und Hilfe zu bringen – und sei es mit Plüschtigern, die Kindern in Bunkern Geschichten erzählen. Auch die Botschaft von Jesus Christus ist Trost und Hilfe – denn der Krieg will den Menschen die Freude nehmen, die Angriffe Russlands zielen ja außer auf das Leben der Zivilbevölkerung auf die Infrastruktur und damit auf Hoffnung und auf den Lebensmut. Gott aber ist ein Gott der Schwachen – nicht der Mächtigen. „Was ihr einem dieser Kleinen getan habt, das habt ihr mir getan“ sagt Jesus. Dies gilt für die Taten der Liebe nicht weniger als für die Taten der Zerstörung, mit denen nicht nur Putin, sondern auch die russische Kirche Jesus selbst zu Leibe rücken.

1000 Tage Krieg – Millionen Leben betroffen – Hoffnungsträger gibt es, Friedensstifter werden noch gesucht.

Paradieschenpflege

Auf dem Gelände der Auferstehungskirche gibt es immer was zu tun. Nicht nur, dass das Laub der Bäume eingesammelt werden muss, die Anlagen sollen winterfest gemacht werden und vor allem soll das Grundstück für unser Gartenprojekt vorbereitet werden, mit dem wir im kommenden Jahr starten.
Das Gartenprojekt, dass wir zusammen mit der Kita Krümelstube durchführen werden, bietet einen Begegnungsgarten für Kinder, Familien und Senioren an, bei dem gartenerfahrene Erwachsene die Kinder beim Pflanzen, Pflegen und Ernten beraten.
Unser Evinger Paradieschen wird ergänzt durch das Café Himmlisch, mit dem wir schon in diesem Monat beginnen werden.

Vertrauensfragen

Die Vertrauensfrage stellen,
im Parlament,
als Mittel der Wahl,
um eine Wahl herbeizuführen,
bei der wir, die wir wählen sollen,
uns die Vertrauensfrage stellen:
Wem wollen wir unsere Stimme anvertrauen,
damit sie zur Sprache und zur Geltung komme,
im Parlament, in der Regierung – oder in der Opposition?

Der Ampel ist das gelbe Licht ausgegangen…
Darum sollen nun
Wahlplakate im größten Weihnachtsbaum der Welt hängen,
sollen wir glühweinselig Flyer in die Hand gedrückt bekommen,
mit denen die Parteien auf Stimmenfang gehen wollen bei denen
die schon in Stimmung sind.

Und zwischen Bratwurstbude und Holzspielzeug aus dem Erzgebirge
stehen AFD und BSW mit leuchtenden Augen
und froher Botschaft:
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit,
wir retten dich aus bittrer Zeit.
Da will etwas entspringen,
aus alten Wurzeln, hart:
Advent, Advent.

Doch wie soll ich dich empfangen,
und wie begegne ich dir – o aller Welt Verlangen –
doch meiner Seele Zier?

Am selben Tag, an dem Bundeskanzler Scholz
Finanzminister Lindner mit deutlichen Worten
entließ in die Finsternis, wo Heulen ist und Zähneklappern,,
weil es kein Vertrauen mehr gäbe zwischen ihnen,
wurde dem angeblich gottgesandten Erlöser Donald Trump
von einer deutlichen Mehrheit der Bevölkerung das Vertrauen ausgesprochen,
alles zum Guten zu wenden.
Nur wenige Stunden nach den ersten Warnungen über Wahlbetrug,
war mit dem Ergebnis das Vertrauen in den Wahlprozess der USA vollständig wiederhergestellt. 

Der Wald wurde kleiner,
doch die Bäume stimmten weiterhin für Axt,
denn die Axt war klug
und überzeugte die Bäume, sie sei eine von ihnen,
da ihr Stil ja aus Holz sei.
So geht ein Sprichwort, dass jetzt wieder die Runden zieht. 

Wir aber vertrauen der Treue Gottes,
der unsere Herzen und unsere Gedanken kennt
und unsere Wege und Taten sieht,
dass er uns und aller Welt den Weg zum Leben und zur Gerechtigkeit weist.

An uns soll’s nicht liegen

sag ich ja immer,
wenn die Frage hochkommt,
wofür und warum und welchen
Sinn all die Mühen haben
und ob wir auch das Richtige…
und stattdessen hätten….

An uns soll’s ja nicht liegen,
dass kein Friede ist auf Erden,
dass der Hass die Menschen treibt,
dass die Trauer uns überwältigt.

An uns soll’s nicht liegen,
auch weil wir vollkommen unperfekt
unsere Wege behutsam gehen mit Gott.

Wir tun, was wir können,
wir glauben wie verrückt,
wir hoffen auf Teufel komm raus
und tun lieben tun an den Grenzen unserer Kraft.

Und warum?
Weil wir ja Christus in uns tragen
wie einen Schatz
wie eine Weisheit
wie eine Zuversicht
und wie eine Befreiung.

Der Deutsche Bundestag zu Gast in der Auferstehungskirche

Der Deutsche Bundestag zu Gast in der Auferstehungskirche.
In der Woche vom 16. bis zum 20. September macht die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages Station bei uns in der Auferstehungskirche.

Auf Initiative von Sabine Poschmann (MdB) stellt sich der Deutsche Bundestag mit seiner Arbeit, seinen Abgeordneten, seiner Geschichte und manchen ungewöhnlichen und unbekannten Tatsachen vor.

 

Die gerade erst neu gestaltete Ausstellung ermöglicht interaktive Zugänge über Screens, QR-Codes und Augmented Reality, aber auch eine tolle fachliche Begleitung mit Hintergrundinformationen und für Fragen.

Als Freikirche treten wir ein für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, für Religions- und Meinungsfreiheit sowie für die Trennung von Staat und Kirche. Um so mehr kommt es darauf an, auf welchen Grundlagen wir unser Zusammenleben vor Ort und in unserem Land gestalten wollen. Prozesse in unseren Gemeinden funktionieren grundlegend basisdemokratisch, in der Verantwortung vor Gott und Menschen und im Auftrag der Gemeinde übernehmen wir Aufgaben, setzen wir Ziele, suchen wir „der Stadt Bestes“.
Jede:r ist gefragt, sich zu beteiligen, Aufgaben zu übernehmen, Verantwortung zu tragen und Entscheidungen zu treffen: Auf welche Weise wollen wir dem Evangelium von der Liebe und der Gerechtigkeit Gottes Gestalt und Wirkung geben, damit ein friedliches Miteinander ebenso möglich wird wie Versöhnung und Freiheit, so dass Leben Sinn bekommt und Gemeinschaft trägt.

Wir müssen die Menschen

ernstnehmen, abholen, verstehen, …

„Wir müssen die Menschen“ heißt es im Politsprech, und:
„die Menschen wollen, fürchten, haben ein Recht darauf…“
Die Menschen sind eine rhetorische Form, ein sprachliches Zauberwort
der Ermächtigung, für „die Menschen“ sprechen und handeln zu wollen,
ganz so, als handle es sich um eine andere Spezies, oder um Kinder.

Wer so spricht, hat sich schon verabschiedet von der Politik,
davon, auch die anderen zur Sprache kommen zu lassen und ihre Stimme zu hören.
Wer so spricht, unterscheidet und vereinnahmt,
erhöht sich und weist ab.
Denn die mahnen, „die Sorgen der Menschen“ müsse man ernst nehmen
und darum Sorge tragen, dass die Menschen, die aus Sorge um ihr Leben geflohen sind,

nicht mehr Aufnahmen finden, nehmen die Sorge der Menschen gerade nicht ernst –
sondern nur die Sorge derjenigen, die ihnen gerade jetzt als Menschen gelten.
Doch wer sind: die Menschen?

Wir sehen die Radikalisierung junger Menschen,
es ist die jetzige Generation, die verschleiert geht und AFD wählt.
Warum haben wir nicht so einen Erfolg mit unseren Angeboten wie die da,
lautete die Frage letztens bei einer Fortbildung
zum legalistischen Islamismus in dieser Woche –
obwohl das genau so für alle anderen „Bewegungen“ gilt.
„Weil wir keine Identitätspolitik betreiben“, war meine Antwort.

Ich zum Beispiel sorge mich um Identitätspolitiken,
wegen der damit verbundenen Radikalisierung auf allen Seiten,
Messergewalt, Nazis und Islamismus,
der ständigen Markierungen, Abgrenzungen,
nicht weniger aber wegen denen, die daraus politische Kapital schlagen wollen,
und darum ständig mahnen, „die Sorgen der Menschen“ müsse man ernst nehmen.
Doch erst, wenn es konkret wird, wenn Politik und Evangelium aufeinander treffen,
können wir
Menschen verstehen, Menschen kritisieren, Menschen retten, Menschen befragen, Menschen fordern, Menschen suchen, Menschen finden, Menschen annehmnen.

Was ist der Mensch…

…dass DU seiner gedenkst? (Psalm 8)
Hättest Du ihm nicht Verstand gegeben können, statt Macht,
Einsicht und Mitgefühl, statt Selbstgerechtigkeit und Geltungssucht?

Musstest Du uns Menschen so sehr in die Nähe der Götter rücken,
dass wir immer nur dorthin streben,
statt achtzugeben auf das, was uns anvertraut ist?
Dabei sind wir mit Schönheit begabt
und begabt, Schönes zu schaffen –
der Beter lobt Dich dafür.

Es ist das Lied der Unmündigen,
dass der Macht standhält,
die Dir Gott den Rang ablaufen will,
nicht Stolz, nicht Eitelkeit, nicht Selbstgerechtigkeit sind es,
die Dir und uns Ehre machen,
Dir Gott und uns Menschlein

Im Schlaf

„Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht
und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen;
denn seinen Freunden gibt er es im Schlaf.“ (Psalm 127)

Wenn Gott seine Freunde im Schlaf beschenkt,
warum bin ich dann heute morgen aufgestanden?
Könnte dann nicht auch ich
noch ein wenig liegen bleiben und schlummern?
So wäre mir Gott freundlich.
Mir, dem Freund Gottes.
Schließlich möchte ich nicht umsonst lange sitzen,
denn dann kriege ich Rücken und
kann ich nicht gut schlafen.
Das wäre dann ja blöd.

Wer die Hand an den Ball legt

Oh je, wie war das noch in der Schule:
Einer wählt aus, wer zur Mannschaft gehören darf.
Da kommen zuerst die Guten dran, die, die was vorzuweisen haben.
Die mit Auszeichnung: geschickt, wendig, schnell, durchsetzungsfähig.

Dann kommen die, die immerhin noch zu gebrauchen sind.,
für dies oder das, die sich vielleicht einsetzen, sich zeigen, was beweisen wollen.

Dann bleiben noch die anderen, der Rest,
der verteilt werden muss, um die Reihen aufzufüllen.
Soll ja keiner dumm dastehen müssen.

Trotzdem:
Die Letzten werden die Ersten sein – die es vermasseln.
Wissen wir doch.
Wird nicht auch als letzter genannt:
Judas, der Iskarier, der ihn verriet?
Was wohl dann dazu führte, dass ein Team aus 11 Mann besteht.

Und bloß keine Mädels, wie die katholische Kirche nicht müde wird zu betonen,
auch wenn die Glaubenden mehr als müde sind, das zu hören.
Das ist ja wohl das Letzte, dass Frauen Apostel werden.

Und da sind sie nun: Die Außen- und Innenverteidiger des rechten Glaubens,
die undurchdringliche Abwehrkette vor dem Torhüter
die Stürmer, die nur auf die richtigen Vorlagen lauern, um zu Helden zu werden,
ob nun mit oder ohne Flügel,
und das Mittelfeld, dass in die oder der Mitte fällt. Oder fehlt.
Deren Aufgabe ist es, das Feld zu bestellen:
Per Pedes Apostolorum, zu Fuß, wie die Apostel,
zur Not noch mit Köpfchen.
Doch wer die Hand an den Ball legt… der ist nicht geschickt für die Liga Gottes.
Dabei kommt es doch darauf an, nicht nur zu Fuß und per Kopf,
sondern ebenso
mit Herzen, Mund und Händen,
Gottes Güte zu verkündigen